Go Back

Reis im Schnellkochtopf

Die Schnelle und Energieeffiziente Zubereitung von Reis im Schnellkochtopf
Gericht Beilage, Hauptgericht
Vorbereitungszeit 2 Minuten
Zubereitungszeit 7 Minuten
Servings 4

Kochutensilien

  • Schnellkochtopf

Zutaten

  • 2 Tassen Reis
  • 4 Tassen Wasser
  • 1/2 Zitrone

Anleitungen

  • Bevor der Reis in den Schnellkochtopf gegeben wird, ist es unerlässlich, ihn sorgfältig unter fließendem Wasser zu waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dieser Schritt gewährleistet, dass der Reis während des Kochens nicht zu klebrig wird und die gewünschte Körnigkeit behält. Einige bevorzugen es, den Reis in einer Schüssel zu waschen, indem sie ihn mit kaltem Wasser füllen und ihn durch sanftes Kneten und Reiben mit den Fingern gründlich reinigen, bis das ablaufende Wasser klar ist.
  • Die richtige Bestimmung der Wassermenge ist von entscheidender Bedeutung für das perfekte Kochen des Reises im Schnellkochtopf. In der Regel wird empfohlen, ein Verhältnis von 1:1,5 bis 1:2 zu beachten, was bedeutet, dass für eine Tasse Reis eineinhalb bis zwei Tassen Wasser verwendet werden sollten. Dieses Verhältnis gewährleistet, dass der Reis während des Kochens die ideale Konsistenz und Textur erreicht, ohne zu matschig oder zu trocken zu werden.
  • Sobald der Reis gewaschen und das Verhältnis von Reis und Wasser bestimmt wurde, kann der Reis in den Schnellkochtopf gegeben werden, gefolgt von der Zugabe der vorher bestimmten Wassermenge. Der Deckel sollte sorgfältig geschlossen werden, und der Topf sollte auf höchster Stufe erhitzt werden, bis der Druck im Inneren aufgebaut ist. Sobald der erforderliche Druck erreicht ist, ist es wichtig, die Hitze zu reduzieren und den Reis für die empfohlene Zeit, in der Regel zwischen 5 und 7 Minuten, kochen zu lassen.
  • Nachdem der Reis im Schnellkochtopf gekocht wurde, ist es Zeit den Topf ausreichend abkühlen zu lassen. Einige bevorzugen es, den Schnellkochtopf unter kaltem fließendem Wasser abzukühlen, um den Druck im Inneren des Topfes schnell abzubauen, aber ich rate davon ab, da man sich dabei verletzen kann. Es ist jedoch von größter Bedeutung, darauf zu achten, den Deckel erst zu öffnen, wenn der Druck vollständig abgebaut ist, um potenzielle Dampfverbrennungen zu vermeiden.